Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher bzw. Mitverantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind

Thorsten Faßbender (Geschäftsführer) und Heiko Faßbender

Glasveredlung Schmitz GmbH

Krugenofen 21-23

52066 Aachen

+49 (241) 65 02 7

t.fassbender@schmitz-aachen.de

h.fassbender@schmitz-aachen.de.

Datenerfassung bei Kontaktaufnahme

Sofern Sie uns kontaktieren, erheben und speichern wir ggf. die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, soweit dies erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenerfassung bei Anbahnung eines Vertragsabschlusses

Sofern sich ein Vertragsabschluss anbahnt, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. In diesem Fall wird ein Kundenkonto angelegt, in dem die zur Vertragsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert werden.

Eine Löschung Ihres Kundenkontos können Sie jederzeit verlangen. Sofern Sie dies wünschen, senden Sie uns bitte eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung.

Vertragsrelevanten Dokumente (Rechnungen etc.) werden allerdings erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht (s.u.).

Datenweitergabe an Dritte

Im Rahmen der Vertragsabwicklung kann es erforderlich werden, dass Daten an Dritte weitergegeben werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ware durch ein von uns beauftragtes Transportunternehmen geliefert wird. Zahlungsdaten können an ein Kreditinstitut oder einen Finanzdienstleister weitergegeben werden, wenn dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung entfällt oder wenn Sie dies verlangen. Vorausgesetzt, es stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegen.

Rechte der Betroffenen

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen wir zu welchem Zweck gespeichert haben.

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sofern Ihre uns vorliegenden Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, auf eine unverzügliche Berichtigung zu bestehen.

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Grundsätzlich haben Sie das Recht, auf eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestehen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Unter bestimmten Umständen besteht dieses Recht nicht, beispielsweise wenn wir Ihre Daten zur Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.

Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, mit Wirkung für die Zukunft Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Sofern Sie der Ansicht sind, unsere Verarbeitung Ihrer Daten verstoße gegen die DSGVO, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde oder einer zuständigen Stelle zu beschweren.